Referate | ![]() |
„Medienkompetenznetzwerk Eifel“ |
|
Am
1. Oktober 2001 startete die LPR gemeinsam mit dem
Landesmedienzentrum Koblenz und
in Kooperation mit den Offenen Kanälen Daun, Bitburg und
Wittlich, den Kreismedienzentren Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm
und sowie dem Bildungszentrum BürgerMedien und der Universität
Koblenz-Landau ein 18monatiges Pilotprojekt mit dem Namen
"Medienkompetenznetzwerk Eifel" (MKN
Eifel). Das
Ziel: Offene
Kanäle bieten den klassischen Einstieg in die Medienpädagogik in
einem schulischen Ganztagsangebot, da sie sowohl auf ein sendefähiges
Medienprodukt zielen, wie auch die hierzu erforderlichen
Gruppenprozesse im Sinne sozialen Lernens ermöglichen. Sollte
es gelingen, die Aus- und Fortbildungselemente in den rheinland-pfälzischen
Lehrerausbildungscurricula zu verankern, ist für den notwendigen
Personalnachwuchs und langlebige Strukturen gesorgt. Weitere
Informationen: |